|
Kapitel des Films
Adolf Eichmann
Pressemitteilung des BVerwG Leipzig Nr. 35/2010 zur Herausgabe der Eichmann-Akten
DEUTSCHE PRESSE:
Die Tagezeitung junge Welt zum Eichmann-Film, Sa./So., 24. / 25. Juli 2010, Nr. 169:
Waffen fürs Schweigen
Eine Fernsehproduktion zum Fall Eichmann am Sonntag in der ARD.
Einige Ergänzungen zur Rolle der Regierung Konrad Adenauers
Von Hans Daniel
Mythos Eichmann
Ein ARD-Film beleuchtet das Leben des Nazikriegsverbrechers in Argentinien
Von Gaby Weber
Junge Welt
22.5.2010: Gaby Weber: Die Mossad Mär
7.5.2010: Gitta Düpperthal:
Der Mossad brüstet sich mit Märchengeschichten
Telepolis
01.07.2010: Harald Neuber berichtet
Spiegel online
13.03.2010: Leon Dische Becker: Gericht entscheidet über Freigabe geheimer
Eichmann-Akten
Süddeutsche Zeitung
Claudia Tieschky: Dokudrama des NDR: Die Eichmann-Bänder
INTERNATIONALE PRESSE:
San Francisco Sentinel.com (in Englisch)
Frederick Issac: The true Story of how Israel captured Adolf Eichmann
Radio Liberty zu Adolf Eichmann (in Russisch)
Juriy Wexler berichtet:
11.05.2010: Radiosendung und
Transkription
14.05.2010:Radiosendung und
Transkription
Der Remer-Prozess
Claudia Fröhlich: Der Braunschweiger Remer-Prozess 1952
Zum Umgang mit dem Widerstand gegen den NS-Staat in der frühen Bundesrepublik. S. 17-28
Ernst Achenbach
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes stellte am 30.1.2011 den Film in Dortmund vor. Dabei entsteht auch eine Diskussion über Achenbach, der im Film eine Rolle spielt. Hier lesen Sie ausführlich über Dr. Ernst Achenbachs Werdegang
Die Dreher-Gesetze und Ernst Achenbach
|